Alle Beiträge von Joachim Querbach

Bilder von der Baustelle

Nicht nur Bob der Baumeister ist fleißig. Derzeit wird an der Ewaldi Community School fleißig gebaut. Es entsteht derzeit der neue Kindergarten.  Zudem ist der Schlafsall in bunten Farben gestrichen worden.

Zum 10-jährigen Jubiläum wird bis zum Herbst der Traum wahr, dass der Kindergarten/die Vorschule für 90 Kinder in ein eigenes neues Gebäude ziehen kann. Mit Mitteln der Sternsinger aus unserer Bocholter Gemeinde konnte der Bau zusammen mit dem Kindermissionswerk gestemmt werden.

Im Rahmen des Besuches der Bocholter Gruppe im Oktober, an der auch der ehemalige Pastor der Pfarrgemeinde Ss. Ewaldi, Hans Hasken, teilnehmen wird, soll der Kindergarten dann eingeweiht werden.

 

 

Eine bleibende Erinnerung

Bericht von der diesjährigen Ugandafahrt von Ronja Heisterkamp

Am 21. Oktober 2017 machte ich mich mit 24 weiteren Bocholtern auf den Weg nach Afrika. Natürlich hatte jeder von uns andere Erwartungen, was in Uganda auf uns zukommt, Hoffnungen, wen wir in Uganda treffen werden und Befürchtungen, welche Schicksale wir uns zu Herzen nehmen. Vor meiner Reise habe ich mir viele Geschichten von ehemaligen Projektteilnehmern erzählen lassen. Sie waren alle sehr fasziniert vom vielfältigen Land Uganda. Eins kann ich Euch sagen, es hat keinen Tag gedauert, bis diese Faszination auch bei mir eintrat. „Wow, das kann man nicht beschreiben, das muss man erleben!“
Ich versuche es mal, Euch einen kleinen Einblick in unsere Reise zu geben:

Am ersten Tag machte sich unsere Gruppe, über holprige und löchrige Straßen, auf den Weg zur Islamischen Gaddafi-Moschee Kampalas. Alleine in dieser Zeit trafen mich bereits so viele Eindrücke, dass mir fast der Mund offen stehen blieb. Überall gab es Menschen, Tiere, Pflanzen, roten Sand, Werbeplakate, Essen, Kleidung, Autos, Taxibusse und BodaBodas. So ein Durcheinander hatte ich vorher noch nie gesehen. Und doch spürte ich die ausgeglichene Atmosphäre, die in der Luft lag.

In der gleichen Atmosphäre wurden wir auch am zweiten Tag in der Ewaldi Community School im Nakaseke District empfangen. Viele kleine, dunkelhäutige Kinder, mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht, stellten sich zu einer Gasse auf und sangen mit vollem Enthusiasmus das Lied „Who I am“ (von SINACH) für uns. Dieser Moment war für mich so ergreifend, dass mir tatsächlich ein paar Tränen über die Wange rollten. Die Herzlichkeit, die in diesem Empfang steckte, wurde auch in den weiteren Tagen an der Schule deutlich sichtbar. JEDER ist zuvorkommend, engagiert und hilfsbereit.

Tag drei bis fünf verbrachten wir in unseren Projekten. Gemeinsam mit den Kindern und Lehrern stellten wir Mülleimer auf, sammelten Müll, bauten zwei Anlagen für die Müllentsorgung, backten Plätzchen, gestalteten Laternen, kauften Bücher, nähten Stofftiere, bauten Tore, eine Torwand und Koordinationsleitern, machten Fotos und drehten viele, viele Videos. Wie Ihr hört, kam bei uns keine Langeweile auf. Natürlich verlief nicht immer alles nach Plan, doch dafür hatten wir glücklicherweise unsere praktisch veranlagten Einheimischen, die uns rund um die Uhr zur Seite standen und tatkräftig unterstützten. Für beide Seiten war es eine lehrreiche Erfahrung mit Menschen aus einer anderen Kultur zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen.
Nach drei schweißtreibenden Tagen, bei gefühlten dreißig Grad Celsius, folgte dann endlich der lustige Teil der Woche: Martinsumzug, Spieletag, Fußball- und Volleyballtunier. Natürlich hatten wir an den anderen Tagen auch unseren Spaß, besonders, wenn das Essen auf den Tisch kam. „Mhh…ist das göttlich!“ Ich fande es sehr interessant, die unterschiedlichen Lebensmittel auszuprobieren und die neuen Geschmacksrichtungen kennenzulernen. Ich hätte gerne noch mehrere Tage an der Schule verbracht, um die gemeinsame Zeit mit den Kindern weiter genießen zu können, doch vor uns stand eine neue Woche mit aufregendem Programm.

Sonntag wagten sich einige von uns ans White-Water-Rafting auf dem Nil. Das war wirklich ein „krasser“ Adrenalinkick für Jung und Alt. Andere wählten den entspannteren Weg und fuhren in einer „Nussschale“ zur Nilquelle und weiter zur Samuka Island, eine kleine, wunderschöne Insel auf dem Victoriasee.
Als Gesamtgruppe besuchten wir am nächsten Tag den Murchison Falls National Park. Hier übernachteten wir zwischen wilden Tieren in Zelten und Blockhütten. Unser Highlight an diesen Tagen, waren die vielen Tiere, die wir aus kurzer Distanz fotografieren, beobachten oder sogar auch bekanntschaft mit machen konnten.
Eine schöne Erinnerung sind unsere gemütlichen Abende am Lagerfeuer mit einem Nile (Bier) in der Hand. Ich denke, es gibt kaum etwas schöneres, seine Erlebnisse am Abend mit den Menschen zu teilen, die beim Abenteuer dabei gewesen sind. Deshalb freue ich mich auch tierisch auf unsere Nachtreffen mit meiner Projektgruppe, bei denen wir gemeinsam über unseren Salsa-Party-Abend, dem Fish&Chips-Teller und der Ratten-Nacht lachen können. Unsere Reise war spitze und zaubert mir jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht, wenn ich mich daran erinnere.

  • Wenn das mal nicht eine bleibende Erinnerung für mein Leben ist!

Ugandafahrt 2017

In diesem Jahr werden wieder 25 Personen nach Uganda fliegen, um das Projekt zu unterstützen. Vom 22. Oktober bis 3. November wird die Gruppe unterwegs sein und die Kinder der Schule besuchen.

In der ersten Woche werden verschiedene Projekte an der Schule mit den Ugandern durchgeführt. Ein Sportplatz soll entstehen, das Thema Müllvermeidung besprochen werden, die Bücherei der Schule ausgebaut und natürlich findet auch wieder der traditionelle Martinszug statt.

 

In der zweiten Woche wird die Gruppe in den Murgison National Park fahren.

WIR PACKEN EINEN CONTAINER UND SUCHEN DRINGEND FOLGENDE GEGENSTÄNDE:

  • Kochmaschinen / Kohleherd
  • Mechanische Nähmaschinen
  • Küchenutensilien – gute Töpfe / Besteck / Küchenwerkzeug
  • eine Musikanlag für die Bühne (PA) / ggf. Beamer
  • Holz / Metallwerkzeuge (möglichst mechanisch oder mit Benzinbetrieb)
  • Gartenwerkzeuge mechanisch oder Benzin
  • Aus Schulen Unterrichtsmaterial – Anschauungsmaterial (z.B. Skelett aus Biologieunterricht, große Geodreiecke, Mikroskope …)
  • Laptops / Computer nicht älter als 4 Jahre

 

Wir bitten um funktionsfähige Gegenstände im guten Zustand, da wir nichts in Uganda entsorgen wollen.
Bitte um kurze Terminvereinbarung Andre Bösing Tel.: 015112425268 oder Georg Paar Tel.: 01778489266

Ein Container geht auf Reise

Bis Ende Juli möchte der Eine Welt Kreis Ewaldi einen Container auf die Reise schicken. Das Ziel der Fahrt ist die Ewaldi Community School in Uganda, an der ca. 450 Waisenkinder oder benachteiligte Kinder leben und unterrichtet werden.

In der von der Gemeinde St. Josef unterstützten Schule wurden in der letzten Woche die neue Lernküche und eine kleine Bücherei eröffnet. Eine Holzwerkstatt ist in Planung.

Für dieses Projekt suchen wir noch dringend Gegenstände. Dazu gehören intakte Kochherde, die mit Holz oder Kohle befeuert werden können. Aber auch einen guten Kühlschrank, Küchenutensilien (Töpfe, Pfannen) für den täglichen Gebrauch nehmen wir gerne an.

Für die Nähschule suchen wir noch intakte manuell betriebene Nähmaschinen. Auch Laptops (nicht älter als drei Jahre) würden wir gerne mitnehmen.

Für die Holzwerkstatt suchen wir gutes Handwerkzeug (nicht elekrisches). Gesucht wird auch eine Benzin-Motrosäge.

Die gespendeten Gegenstände nehmen wir gerne am Freitag, den 30.06.2017, von 17.00 Uhr – 20.00 Uhr und am Samstag, den 01.07.2017, von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr auf dem Betriebsgelände der Firma Tekloth, Schlavenhorst 25, entgegen.

Falls Sie noch Fragen haben: 0177 84 89 266

G. Paar

Ugandafahrt 2017 – Projektaufenthalt

Wer mehr über das Projekt und die Kinder erfahren, sich ganz praktisch mit einbringen und das afrikanische Land Uganda und die Kultur kennen lernen oder sein Patenkind besuchen möchte, der kann sich jetzt anmelden für die Fahrt 2017.

Ich werde die Fahrt wieder in den Herbstferien im groben Zeitraum vom 21. Oktober bis 4. November anbieten, um das Projekt zu unterstützen und gegenseitig voneinander zu lernen. Es wäre gut, wenn Sie / ihr oder interessierte Personen sich bis Ende Februar bei mir melden
(Tel.: 0151/12425268 oder Email: boesing@bistum-muenster.de)

Wie in den letzten Jahren planen wir dann als Gruppe, in Absprache mit Uganda, welche Ziele und Projekte wir angehen werden. Es wird wieder eine Woche Zeit vor Ort an der Schule und eine Woche Fahrt zu interessanten  touristischen Zielen geben.
Bilder und Videos gibt es auf der Homepage www.uganda-ewaldi.de

20*C+M+B*17 Kinder sammeln bei eisiger Kälte

Die klirrende Kälte hat die Mädchen und Jungen nicht aufgehalten.

Mit Stern, Kreide und Sammeldose waren 39 Kinder unterwegs, um den Sternsingersegen in die Haushalte im Gemeindeteil Ss Ewaldi in Bocholt zu bringen und für unser Projekt und die Kinder in Uganda zu sammeln. So kamen mehr als 5400 Euro für unsere Patenkinder zusammen.

Herzlichen Dank dafür an alle, die gespendet haben und an die, die bei der Vorbereitung und Durchführung mitgeholfen haben. Danke auch an die Eltern, welche die Kinder auf ihren Wegen durch die Gemeinde begleitet haben!

Liebe Freunde des „Ewaldi Children Education Funds“

auf diesem Weg wünsche ich Ihnen und euch noch ein frohes neues Jahr und möchte Ihnen und euch heute drei wichtige Termine und Informationen mitteilen.

(Der Paten- und Sponsorenbrief wird ebenfalls in wenigen Tagen eintreffen!)

*********************************************************

Für Kurzentschlossene Sponsorenlauf – Bocholter Citylauf 2017

 

Unter dem Motto „Helfende Füße – Wir laufen für Uganda“ haben Sie / ihr die Möglichkeit durch die Teilnahme am Citylauf 6.5. 2017 in Bocholt die Kinder in Uganda zu unterstützen. Entweder Sie oder ihr lasst / lassen ihre / eure eigene sportliche Leistung durch Sponsoren fördern oder Sie/ Ihr fördern /fördert stellvertretend unser Eine-Welt-Kreis Mitglied Judith Bröcker.

 

…. Wie war das noch mit den sportlichen Zielen 2017…